
Blog

Welche Gewohnheiten und Rituale bringen Dich vorwärts?
Diese guten Gewohnheiten können Deine Lebensqualität enorm nach vorn katapultieren!

Wächst Du mit Deinen Gewohnheiten?
Gute Gewohnheiten führen automatisch zu gesundem Wachstum - auch beim Stimmtraining!

Gehst Du bewusst mit Deinen Ressourcen um?
Ein Baum braucht fruchtbaren Boden, Luft und Wasser, um zu wachsen - und Du? Welche Ressourcen stehen Dir zur Verfügung - und welche nicht?

Atmung 101 - Ich spreche, also atme ich (Teil 3/3)
Die richtige Sprechatmung kann Tragfähigkeit und Wohlklang der Stimme enorm verbessern!

Atmung 101 - 7 Übungen zur Befreiung und Aktivierung Deiner Atmung
Atemräume wahrnehmen, dehnen und für den Atem verfügbar machen, und Atemmuskulatur aktivieren und entspannen - dafür gibt es hier 7 Übungen, die Du auch im Büro und zwischendruch machen kannst!

Atmung 101 - Ohne Atem keine Stimme (Teil 1/3)
Ohne Atem keine Stimme - aber wie atme ich “richtig”? Teil 1 von 3 unseres Atmungs-1x1

Frühjahrsputz für Deine Stimme!
Eingerostete Stimmen werden mit ein paar kleinen Übungen schnell wieder fit und klangvoll!

Ein offenes Buch: Wie verräterisch ist Deine Stimme?
“Die Stimme eines Menschen ist sein zweites Gesicht.” (Gérard Bauer) Wie Software und künstliche Intelligenz heute Deine Stimme auf Krankheiten, Depressionen und andere Merkmale untersuchen können.

Warum hört mir keiner zu?!
Welche Faktoren entscheiden darüber, ob man uns zuhört oder nicht? Wie schaffen wir es, dass unsere Botschaft auch bei unserem Publikum ankommt?

Oh nein! Erkältungszeit!
Erkältet? Was Du jetzt für Deine Stimme tun kannst, um sie schnell wieder fit zu bekommen - oder die Erkältung gar nicht erst aufkommen zu lassen!

“Ich leihe Dir mein Ohr” - Gut zuhören lernen und so Deine Beziehungen verbessern
Gute Kommunikation hat tatsächlich weniger mit selbst sprechen zu tun - viel wichtiger ist die Fähigkeit, gut zuhören zu können.

Unabwendbare Biologie: Wie gemeinsames Singen uns verbindet
Gemeinsam singen macht glücklich - das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Aber warum? Die Antwort liegt in der Evolution und der frühkindlichen Entwicklung.

Ziele setzen für die Stimme - aber mit Sinn!
Du willst irgendwo hin? Von wo gehst Du denn los?

Meine Stimme ist ein Genussmittel
Die Zeit mit Deiner Stimme ist Zeit für DICH.
Für In-Dich-Hineinhorchen, wahrnehmen, wie es Dir geht und wie Du heute klingst. Dafür, den Atem mal fließen zu lassen, den Bauch zu entspannen, die Schultern sacken zu lassen. Gemütlich zu summen und zu brummen. Deine Gesichtsmuskeln zu spüren, zu dehnen, Grimassen zu schneiden. Dir mit Deiner eigenen Vibration aus dem Kehlkopf von innen eine Entspannungsmassage zu gönnen.

Herausforderungen beim Sprechen und Singen
Zu jeder Zeit, in jeder Lebensphase, in allen Bereichen unseres Alltag begebenen sie uns ständig: Herausforderungen. Und für jeden von uns sind Herausforderungen unterschiedlich definiert und werden vor allem unterschiedlich wahrgenommen. Während der Eine es ein lösbares Problem nennt, bezeichnet der Nächste es als unüberwindliches Hindernis und der Dritte als spannende Challenge. So unterschiedlich die Empfindungen der Herausforderungen, so unterschiedlich sind auch die Themen selbst - auch innerhalb eines inhaltlichen Bereichs.